Deutz F1L 514

Etwa 40.000 Stück der Treckerfamilie Deutz F1L 514 wurden in den Jahren zwischen 1950 und 1957 gebaut. Alle Varianten gemeinsam haben den Einzylindermotor Deutz F1L 514.
 
Wunderbar restauriert hier ein F1L 514/50 auf dem Treckertreffen im sauerländischen Hützemert. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Noch immer mit dabei war in diesen Jahren die Riemenscheibe zum Antrieb von externen Geräten. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Hier ein Deutz F1L 514/51, also das Nachfolgemodell des /50. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Und noch einmal von der linken Seite. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Vom /50er Modell der Serie wurden etwa 3.500 Stück gebaut. In einem Jahr ist das zwar viel, aber der Bauzeitraum war eben auch nur dieses eine Jahr. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Die /50 er Ausführung wurde in den Jahren 1950-1951 gebaut. Die Scheinwerfer befinden sich ein ganzes Stück höher als bei den nachfolgenden Modellen. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Das Wort Armaturenbrett ist eigentlich schon fast zu viel gesagt. Eine Temperaturanzeige ist bei diesem Exemplar allerdings vorhanden. • © ummet-eck.de / christian schön
 
 
 
Verknüpfte Objekte: F1L 514/50 (Trecker) • F1L 514/51 (Trecker) • F1L 514/2-N (Trecker)
 
 

Aktuelle Großevents

Street Food & Music Festival - bald in Olpe. • © Just Festivals
 
Dieses wundervolle Plakat der diesjährigen Palmkirmes in Recklinghausen hat Shania Auferkamp vom Max-Born-Berufskolleg kreiert.  • © Stadt Recklinghausen
 
Ritterspiele auf dem Mendener Frühling (Bild aus 2022). • © Frauke Brenne - foto-brennweite.de
Mendener Frühling 2023

25.03. - 26.03.2023
 
Mülheim ist in diesem Jahr beim Street Food & Music Festival dabei (Symbolbild). • © pixabay.com
 
Frühjahrskirmes in Bergkamen 2023. • © ummeteck.de - Silke Schön
 
Osterkirmes in Dortmund 2023. • © ummeteck.de - Christian Schön