Regionen durchsuchen
 
Nordrhein-Westfalen > Geseke > Stadtkirche St. Petri

Stadtkirche St. Petri

• © Sonntag-Carl, Christiane [Stadt Geseke], Stadt Geseke
 
 

Die Stadt- und Marktkirche St. Peter beherrscht den Marktplatz. Dieser liegt nicht im Stadtmittelpunkt, sondern am nordöstlichen Rand. Das hat mit der Stadtentwicklung zu tun. Geseke entstand aus dem Stift und dem Gemeinwesen. Die Grenze verlief "In der Halle". Daher stehen auch zwei große alte Kirchen so dicht beieinander.

Die Stadtkirche zählt zu den Urpfarreien des östlichen Hellwegs. Sie ist die Tauf- und Mutterkirche von Geseke, wird schon früh archivarisch erwähnt. Der Bau macht zunächst einen gotischen Eindruck, ist aber im Kern romanisch. Die Baugeschichte ist recht verwickelt. Die heutige Form - abgesehen von den zwei westlichen kapellenähnlichen Erweiterungen - stammt aus dem 12. - 16. Jahrhundert. Grabungen legten einen vorromanischen Apsidensaal und romanische Substanz des 12. Jahrhunderts frei. Der spätromanische Teil aus dem 13. Jahrhundert, der gotische Teil aus dem 14./15. Jahrhundert. Ursprünglich war die Kirche eine kreuzförmige Pfeilerbasilika. In der Vierung ist noch Bausubstanz des 10. Jahrhunderts zu finden. Der mächtige gotische Chor wurde von 1400 - 1471 erbaut. Im 14. Jahrhundert wurden die Seitenschiffe erhöht und verbreitert. Die Kirche ist jetzt ein Stufenhalle. Zwischen 1522 und 1528 wurden die Quergiebel über den Seitenschiffen erhöht. Die Fenster wurden gotisiert. Der jetzige Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der alte Turm stand östlich. Nach dessen Abbruch hatte das Langhaus drei Joche. Südlich des Chores die angebaute Bartholomäuskapelle. Am nördlichen Seitenschiff schöne "Totenlucht". Alte Portale. Große, für den Hellweg typische Turmhalle. 1866 bis 1867 wurde der jetzige Helm gebaut. Außen in einer Nische an der Westwand des Turmes schöne Barockmadonna.

Von der Ausstattung sind zu erwähnen: Chorgestühl von 1520. Geschnitztes Antependium von 1549 mit Geseker Wappen und dem der Familie von Hagen, außerdem Stifterfigur. Großartige Kanzel von 1740. Taufstein mit niederdeutscher Inschrift von 1546. Deckel barock mit "Taufe Christi" des Geseker Bildhauers Stratmann. Von diesem noch andere Skulpturen in der Kirche. Doppelmadonna (Immakulata), Ende 17. Jahrhundert. Spätgotische Sakramentsnische. Kreuzaltar von 1736. Schöne spätbarocke Beichtstühle, stammen aus dem Kloster Grafschaft.

Der größte "Schatz" ist das Ostensorium aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts (das älteste Westfalens).

Quelle des Artikels (Lizenz):
Sauerland-Tourismus e.V.
Webseite
 
Zusatzinfos:
Stadtkirchhof 2
59590 Geseke
Telefon: 02942/98552-10
Webseite: www.pastoralverbund-geseke.de/
 
 

Interessantes im Umkreis

 

Zugeordnet zu:


Geseke

Ort
 
 
 

Relevante Stichworte:

Kirche Geseke
 

Aktuelle Großevents

Weihnachtsmarkt in Xanten (Symbolbild). • © ummet-eck.de / christian schön
Xantener Weihnachtsmarkt 2023

17.11. - 21.12.2023
 
Kirmes-Weihnachtsmarkt auf Crange. • © ummeteck.de - Christian Schön
Cranger Weihnachtszauber 2023

23.11. - 30.12.2023
 
Der Aachener Weihnachtsmarkt. • © Tourismus NRW, Oliver Franke
Aachener Weihnachtsmarkt 2023

24.11. - 23.12.2023
 
Weihnachtsmarkt auf dem Soester Domplatz. • © Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Soester Weihnachtsmarkt 2023

27.11. - 22.12.2023
 
Die beliebte Eisbahn auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt.  • © Stadt Lippstadt
Weihnachtsmarkt Lippstadt 2023

29.11. - 23.12.2023
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
Weihnachtsmarkt Lingen 2023

30.11. - 30.12.2023
 
Weihnachten in Eschweiler (Symbolbild). • © ummet-eck.de
Weihnachtsmarkt Eschweiler 2023

01.12. - 20.12.2023
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Weihnachten in Dorsten (Symbolbild). • © ummet-eck.de
Dorstener Winterzauber 2023

10.11. - 24.12.2023
 
Der Duisburger Weihnachtsmarkt - 2022 mit Riesenrad. • © ummet-eck.de - Christian Schön
 
Weihnachtsmarkt in Xanten (Symbolbild). • © ummet-eck.de / christian schön
 
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Weihnachtsmarkt in Recklinghausen. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Fotopoint auf dem Christkindchen-Markt 2022 in Leverkusen-Wiesdorf. • © ummeteck.de - Silke Schön
 
Weihnachtsmarkt 2023 in Hagen (Symbolbild) • © ummet-eck.de
 
Kirmes-Weihnachtsmarkt auf Crange. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Vorfreude auf Weihnachten. • © ummet-eck.de
 
Der Aachener Weihnachtsmarkt. • © Tourismus NRW, Oliver Franke
 
Weihnachtsmarkt Bonn 2023 • © ummet-eck.de
Weihnachtsmarkt Bonn 2023

24.11. - 23.12.2023
 
Weihnachtsmarkt in Siegburg (Symbolbild). • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Weihnachtsmarkt auf dem Soester Domplatz. • © Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Soester Weihnachtsmarkt 2023

27.11. - 22.12.2023
 
Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Hattingen. • © Stadtmarketing Hattingen
 
Weihnachtsmarkt Celle 2023 • © ummet-eck.de
Weihnachtsmarkt Celle 2023

27.11. - 28.12.2023
 
Die beliebte Eisbahn auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt.  • © Stadt Lippstadt
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Der Historische Weihnachtsmarkt in Olpe (Bild aus 2022). • © ummeteck.de - Silke Schön
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
Weihnachtsmarkt Lingen 2023

30.11. - 30.12.2023
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Weihnachtsmarkt in Haltern am See (Symbolbild). • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Weihnachten in Eschweiler (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Weihnachten in Detmold (Symbolbild). • © ummet-eck.de
 
Weihnachtsmarkt (Symbolbild). • © ummet-eck.de