Regionen durchsuchen
 
Nordrhein-Westfalen > Herne > Zechensiedlung Teutoburgia

Zechensiedlung Teutoburgia

RRR_Herne_Siedlung Teutoburgia 2.jpg • © Ruhr Tourismus GmbH
 
 

Zechensiedlung Teutoburgia – Grüne Gartenvorstadt in Herne

Die Siedlung Teutoburgia in Herne gilt als eine der schönsten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet. Sie wurde nach dem Gestaltungskonzept der Gartenstadt angelegt, was die schönen Fassaden der Häuser erklärt. Der Baumeister Otto Bernd ging jedoch noch einen Schritt weiter und entwarf viele unterschiedliche Fassaden und Dachvarianten Er schaffte es jedoch, trotz 21 verschiedener Haustypen, ein stimmiges Bild zu schaffen. Jedes Haus wurde für die damaligen Zwecke als Zwei- oder Vier-Familienhaus mit eigenem Nutzgarten gebaut.

Kaum eine Straßensicht gleicht der anderen

Als historisches Denkmal gehört die Gartenstadtsiedlung Teutoburgia zur Internationalen Bauausstellung und seit ihrer Sanierung in den späten 80er Jahren erstrahlt sie in neuem Glanz. Im Norden der Siedlung wurde das Fördergerüst der Zeche Teutoburgia I / II erhalten und zeugt vom Baugrund der Siedlung. Ihn umgibt ein Kunstwald mit verschiedenen Skulpturenobjekten. In ihm finden in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen statt. Die ehemalige Maschinenhalle beherbergt heute das Atelier und den Konzertraum des Klangkünstlers Christof Schläger.

Quelle des Artikels (Lizenz):
Stadtmarketing Herne GmbH
Webseite
 
Zusatzinfos:
Baarestraße
44627 Herne
 
 

Zugeordnet zu:

Herne im Ruhrgebiet. • © pixabay.com (6978700)
Herne

Ort
 
 
 

Aktuelle Großevents

Hagen als Tor zum Sauerland gibt mit der Karnevalskirmes Hagen auch 2025 wieder den Start in die Kirmessaison. • © ummet-eck.de
Karnevalskirmes Hagen 2025
Volksfest
27.02. - 03.03.2025
 
 • © ummet-eck.de
Karnevalskirmes Bottrop 2025
Volksfest
27.02. - 03.03.2025
 
Karnevalskirmes in Dortmund. • © ummet-eck.de
Karnevalskirmes Dortmund 2025
Volksfest
27.02. - 03.03.2025
 
 • © ummet-eck.de