Regionen durchsuchen
Nordrhein-Westfalen > Herdecke > Haus Ende
Haus Ende
Haus Ende © Stadt Herdecke
Das Haupthaus, ein repräsentatives Gebäude, wurde von Kommerzienrat und Generaldirektor der Harpener Bauherr AG Robert Müser als Bauherr in Auftrag gegeben. Mit dem Bau des Hauses und dessen Nebengebäude in den Jahren 1912/13 entstand auch ein circa acht Hektar großer Park.
Das Anwesen wird in der Denkmalliste der Stadt Herdecke als "höchst eigenwillige Synthese aus amerikanischem Landsitz und französischem Schlossbau des Barocks mit mannigfachem Jugendstil" geschildert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Haus zunächst als Heim für ledige Mütter, später als Erholungsheim. Ab 1982 wurde das Gebäude vom Bundesamt für den Zivildienst als Schule für Zivildienstleistende genutzt. Seit 2011 dient es dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als Bildungszentrum für Bundesfreiwillige.
Das Anwesen wird in der Denkmalliste der Stadt Herdecke als "höchst eigenwillige Synthese aus amerikanischem Landsitz und französischem Schlossbau des Barocks mit mannigfachem Jugendstil" geschildert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Haus zunächst als Heim für ledige Mütter, später als Erholungsheim. Ab 1982 wurde das Gebäude vom Bundesamt für den Zivildienst als Schule für Zivildienstleistende genutzt. Seit 2011 dient es dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als Bildungszentrum für Bundesfreiwillige.
Quelle des Artikels (Lizenz):
Stadt Herdecke
Stadt Herdecke
Zusatzinfos:
Baujahr: 1913
Ackerweg 30
58313 Herdecke
Baujahr: 1913
Ackerweg 30
58313 Herdecke