Porsche 911 - Ur-Modell - 1963-1973

Der erste Porsche 911 - mittlerweile (nachträglich) als Ur-Modell bezeichnet, hat auch heute noch viele Fans. Etwa 10 Jahre sind die Sportwagen dieses Typs produziert worden, bis die Ablöse durch das 911 G-Modell kam.
 
Ein 911S in schönem Orange haben wir beim Fuchsfelgentreffen 2023 in Meinerzhagen ablichten können. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Und auf dem Fuchsfelgentreffen 2023 in Meinerzhagen gab es auch direkt noch einen Porsche 911S, diesmal in himmelblau. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Die Freunde des Frischluftvergnügens hatten ebenfalls etwas vom Porsche 911: Zusätzlich zum Coupe gab es den 911 F auch als Targa. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Hier das Heck des 911 Carrera RS 2.7 • © ummet-eck.de / christian schön
 
So wars in den 70ern: Plastikspoiler des 911 Carrera RSR. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Der 911S wurde von 1967 bis 1969 produziert und leistete mit 160 PS bereits 30 PS mehr als die Normalversion. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Optisch nach außen hin deutet dieses Modell auf einen 911 F - Carrera 2.7 hin ... • © ummet-eck.de / christian schön
 
Hier die Heckansicht des Targas. Wie auch heute noch, ließ sich nur das Dachmittelteil entfernen. Die Heckscheibe war fest eingebaut. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Die Königsklasse des Rennsports markierte dann der Porsche 911 Carrera RSR. Im Unterschied zur RS Version zu erkennen an den zusätzlichen Verschlüssen für die Motorhaube. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Natürlich hat sich das Design selbst eines Porsche 911 verändert. Von hinten brutal sah das aber auch schon im Jahr 1973 aus. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Stilecht: Das Typenschild des 911S. • © ummet-eck.de / christian schön
 
... am Heck allerdings fehlt der charkteristische Spoiler und auch die Auspuffanlage ist so nicht original. • © ummet-eck.de / christian schön
 
Zusätzlich zu den normalen Motorisierungen gab es auch den ersten Porsche 911 bereits in einer Carrera Sportversion. Immerhin 267 PS holte man bereits 1972 aus dem 2.7 Liter Boxermotor. • © ummet-eck.de / christian schön
 
 • © ummet-eck.de / christian schön
 
 
 
Verknüpfte Objekte: Porsche 911 - Ur-Modell (1963-1974) (Automodell)
 
 

Aktuelle Großevents

Schützenfest in Gummersbach. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Schützenfest-Kirmes in Gummersbach. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Weinfest in Attendorn. • © Hansestadt Attendorn
8. Attendorner Weinfest 2023

02.06. - 03.06.2023
 
Kirmes in Köln-Chorweiler. • © ummeteck.de - Christian Schön
Kirmes Köln-Chorweiler 2023

02.06. - 05.06.2023
 
Stadtfest in Waldbröl. • © ummeteck.de - Christian Schön
Waldbröler Stadtfest 2023

02.06. - 05.06.2023
 
Kirmes in Radevormwald. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Kirmes in Dülmen 2023. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Frühjahrskirmes Gronau 2023 • © ummet-eck.de
 
Stadtsommervergnügen 2023 in Braunschweig • © ummet-eck.de
 
Oberurseler Brunnenfest 2023 • © ummet-eck.de
 
Kirmes in Ennepetal. • © ummet-eck.de
Voerder Kirmes 2023

03.06. - 06.06.2023
 
Zur Meinerzhagener Feuerwehr gehört auch der Löschzug Valbert (Symbolbild vom Feuerwehrfest 2022). • © ummet-eck.de - Christian Schön
 
Mittelalterfeeling in Dortmund (Symbolbild). • © pixabay.com
 
Wunderschöne Oldtimer gibt es in Saalhausen zu bewundern (Symbolbild). • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Kirmes in Sterkrade 2023. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Mittelalterfeeling in Gütersloh (Symbolbild). • © pixabay.com
 
Kirmes in Leverkusen-Schlebusch. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Kirmes in Xanten. • © ummeteck.de - Christian Schön
 
Mittelalterfeeling in Waltrop (Symbolbild). • © pixabay.com
 
Mittelalterfeeling in Velbert (Symbolbild). • © pixabay.com
 
Mittelalterfeeling in Hamm (Symbolbild). • © pixabay.com