Regionen durchsuchen
 
Nordrhein-Westfalen > Witten > Märkisches Museum Witten

Märkisches Museum Witten

Das Märkische Museum in Witten. • © Frank Vinken, Düsseldorf
 
 

Sammlungsschwerpunkte

Die Wittener Sammlung macht es deutlich: Die Positionen, die unter dem Begriff Informel zusammengefasst werden, sind vielfältig. Gemeinsam sind den verschiedenen Strömungen die Hinwendung zum Abstrakten und der Verzicht auf geometrische Formen. Statt dem Dargestellten rücken das Material, die Farbe, die Leinwand selbst in den Fokus, bleiben nicht länger möglichst unsichtbar. Der Schaffensprozess erfolgt spontan – ohne genaue Konzeption und Planung im Vorfeld. Bestandteil der Wittener Informel-Sammlung sind unter anderem Werke von Karl Fred Dahmen, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Fred Thieler oder Emil Schumacher.

Ein weiterer Sammlungsschwerpunkt umfasst den Expressionismus – Gemälde von Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter – und die westfälischen Expressionisten, insbesondere Werke von Christian Rohlfs stellen Highlights des Besitzes dar.

Darüber hinaus gibt das Museum Einblicke in die Entwicklung der Abstraktion in der Moderne, ergänzt um exemplarische Werke von Josef Albers oder der Düsseldorfer Gruppe ZERO. Auch surreale Tendenzen der Nachkriegszeit und figurative Malerei des Kritischen Realismus' der 1960er- und 70er-Jahre finden sich in der Sammlung.

Wechselausstellungen und gute Nachbarschaft 

Die Wechselausstellungen setzen deutsche und internationale Gegenwartskunst in Bezug zur Sammlung. Seit einigen Jahren werden verstärkt zeitgenössische Positionen vorgestellt – etwa in der Reihe "Möglichkeiten von Malerei"–, aber auch Fotografie, Video- und Installationskunst werden ins Blickfeld gerückt.

Heute wird das Märkische Museum durch die Stadt verwaltet und ist Teil des Kulturforums Witten. 2016 wurde der Bau an der Husemannstraße erneut erweitert und bietet nun Platz für Museum und die Stadtbibliothek. Im dortigen Lesecafé können Museumsbesucher einen Kaffee trinken oder im Anschluss an den Museumsbesuch Lesungen und andere Veranstaltungen besuchen.

Quelle des Artikels (Lizenz):
 
Zusatzinfos:
Husemannstraße 12
58452 Witten
Telefon: +49 2302 / 5812550
Webseite: www.maerkisches-museum-witten.de/
 
 

Zugeordnet zu:

Blick auf das Kraftwerk Hohenstein und einig Häuser in Witten. • © ummeteck.de - Christian Schön
Witten

Ort
 
 
Kartenansicht:

Relevante Stichworte:

Witten Museum Witten
 

Aktuelle Großevents

Street Food & Music Festival - bald in Olpe. • © Just Festivals
 
Dieses wundervolle Plakat der diesjährigen Palmkirmes in Recklinghausen hat Shania Auferkamp vom Max-Born-Berufskolleg kreiert.  • © Stadt Recklinghausen
 
Ritterspiele auf dem Mendener Frühling (Bild aus 2022). • © Frauke Brenne - foto-brennweite.de
Mendener Frühling 2023

25.03. - 26.03.2023
 
Mülheim ist in diesem Jahr beim Street Food & Music Festival dabei (Symbolbild). • © pixabay.com
 
Frühjahrskirmes in Bergkamen 2023. • © ummeteck.de - Silke Schön
 
Osterkirmes in Dortmund 2023. • © ummeteck.de - Christian Schön